Zum Inhalt springen

ZUGFeRD, FatturaPA, XRechnung & Co: Die elektronische Rechnung ist im Kommen.

Dieser Satz gilt gefühlt seit zehn Jahren, wirklich passiert ist bislang noch wenig. Doch genau das ändert sich jetzt.

Spätestens ab 2019 ist die elektronische Rechnungsstellung in mehr und mehr Ländern Europas Vorschrift, wenn es um Rechnungen an Ämter und öffentliche Einrichtungen geht. Doch von einem einheitlichen Vorgehen ist man in der EU noch weit entfernt. Frankreich, Italien, die Niederlande und Spanien sind Vorreiter. Formate, Vorschriften und Übertragungswege ähneln sich bereits, sind aber noch nicht gleich. Auch in Deutschland arbeiten Bund und Länder bereits intensiv an diesem Thema, allerdings unterscheiden sich auch hier die Regeln noch im Detail.

So gab es reichlich Diskussionsstoff auf der „Eurofactura 2018“ in Bielefeld. Viele namhafte Referenten, darunter Prof. August Scheer (IDS Scheer AG), Rechtsanwalt Stefan Engel-Flechsig als Berater der Regierung zu digitalen Themen, und nicht zuletzt ECM - „Mentor“ Ulrich Kampffmeyer boten ein umfassendes Programm mit viel Tiefgang.

Durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Eurofactura 2018 und dem dortigen Engagement im Forum für internationale Regelungen knüpft die CTO Balzuweit GmbH stets neue Kontakte und ist immer auf dem neuesten Stand. Damit gewährleisten wir, den Anforderungen unsere international tätigen Kunden auch zukünftig gerecht werden.