Vorteile von KI im Dokumentenmanagement

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Dokumentenmanagement gewährleistet eine nachhaltige Datenqualität beim automatisierten Extrahieren von Dokumentinformationen.

 

Spezielle Techniken und akribische Arbeit beim Training verbessern dabei kontinuierlich das System. Wir trainieren unsere KI-Modelle mit großen Mengen an Dokumenten, die durch unsere erfahrenen Mitarbeiter inhouse manuell annotiert werden. So schaffen wir eine skalierbare Intelligenz, von der alle Anwender der CLARC-Lösungen profitieren.

Hohe Datenqualität

Das kontinuierliche Anlernen der KI verbessert die Qualität der Belegdaten nachhaltig und sorgt für freiwerdende Ressourcen bei Mitarbeitern.

Skalierbarkeit

Alle User profitieren von der Datenanalyse und optimierter Lesbarkeit. Die KI arbeitet nicht kundenbasiert, sondern für alle Anwender gleichermaßen.

Zukünftige Potenziale

Jede Weiterentwicklung im Dokumentenmanagement baut auf den analysierten Daten und den erlangten Erkenntnissen auf.

Adress- und Produktdaten in SAP

Künstliche Intelligenz hilft uns beim Auslesen und Verarbeiten von unstrukturierten Daten, wie beispielsweise Adressdaten aus PDF-Dokumenten. Dabei kombinieren wir das Beste aus regelbasierter und KI-gestützter Extraktion.

 

  • Regelbasierte Extraktion: Es werden vordefinierte Muster und Regeln genutzt, um relevante Daten aus digitalen Dokumenten (wie Rechnungen oder Bestellungen) zu identifizieren, z. B. Rechnungsnummer, Bestelldatum oder Beträge. Diese Regeln basieren auf dynamischen Strukturen, Schlüsselwörtern, Stoppwörtern oder Mustern wie regulären Ausdrücken (RegEx). Diese Methodik ist zuverlässig und seit vielen Jahren bewährt, wenn die Dokumente allgemeingültigen Strukturen und Formaten folgen. Bei stark variierenden Layouts und einer großen Varianz in den Sprachen des Dokuments setzt die KI-gestützte Extraktion an.

 

  • KI-gestützte Extraktion: Mithilfe von modernen und von uns weiterentwickelten KI-Modellen erkennt und extrahiert die Künstliche Intelligenz auch Belegdaten, bei denen die regelbasierte Extraktion an ihre Grenzen stößt – wie aktuell z. B. Auftraggeber-, Liefer- und Rechnungsadressen bei eingehenden Bestellungen in unterschiedlichsten Sprachen.

 

Die aus dem Dokument ausgelesenen Metadaten gleichen wir anschließend mit Informationen aus dem angebundenen ERP-System ab. Abweichungen oder Tippfehler werden automatisch erkannt und korrigiert. Die dadurch verifizierten Adress- und Produktinformationen übernehmen wir vollständig in SAP und sorgen beispielsweise für ein automatisiertes Verknüpfen von Adressdaten mit den zugehörigen SAP-Accounts.

Sicherheit und Datenschutz

Bei uns steht Sicherheit an erster Stelle – deshalb setzen wir ausschließlich auf in Europa gehostete Hardware. So stellen wir sicher, dass alle Daten nach den strengen Vorgaben der DSGVO verarbeitet werden. Unsere europäischen Rechenzentren bieten modernste Verschlüsselungstechnologien, maximale Ausfallsicherheit und höchste Datenschutzstandards.

Dies, in Kombination mit unseren eigenen KI-Modellen, gewährt ein Maximum an Schutz für sensible Informationen und ermöglicht eine transparente und vertrauenswürdige Datenverarbeitung für unsere Kunden und Mitarbeitenden.

CLARC Order for SAP

CLARC Order for SAP bietet eine smarte Lösung, um Bestelldaten aus Dokumenten auszulesen und strukturiert an SAP zu übermitteln. Die Software unterstützt die Auftragsanlage, reduziert den manuellen Bearbeitungsaufwand und sorgt für mehr Transparenz im gesamten Bestellprozess. Durch die Integration modernster KI-Technologien und intelligenter Assistenten wird die Bearbeitung effizienter, sicherer und flexibler – eine echte Erleichterung für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren und optimieren möchten.

Automatisierte Auftragserstellung

Kundenaufträge können automatisch im SAP-System angelegt werden, was den manuellen Aufwand reduziert.

Fiori Launchpad

 

Flexible Nutzung: Klassische Oberfläche SAP GUI oder webbasierte Nutzung durch SAP Fiori Launchpad-Integration.

Einsatz moderner KI-Technologien

Die Zeichenerkennung und das KI-gestützte Auslesen relevanter Adress- und Bestelldaten erhöhen die Qualität der übertragenen Dokumentendaten.

Nahtlose SAP-Integration

Die Lösung integriert sich vollständig in SAP bzw. S/4HANA, was eine performante Antragsanlage durch intelligente Assistenten ermöglicht.

Qualifizierte Daten in SAP

Unsere Lösung bietet einen einfachen und übersichtlichen Workflow zur Übernahme der Bestelldaten an SAP. Eine hohe Datenqualität steht dabei im Fokus. Dadurch gelingt es, den manuellen Aufwand für die Erfassung, Kontrolle und Nachbearbeitung zu minimieren.

play button

Kundenauftragsverwaltung

Direkte Anlage von Kundenaufträgen und Übersicht aller eingegangenen Kundenaufträge.

Filterfunktionen

Individuelle Nutzung von Standard- sowie Favoritenfiltern zur Anzeige von Aufträgen. Direkter Absprung auf den Belegfluss.

Bearbeitung des Bestellvorgangs

Erhalten Sie eine zentrale Übersicht über den gesamten Bestellvorgang – von der Erfassung bis zur Bearbeitung.

Vorgänge mit aktiven Workflows

Durch die Kennzeichnung von Vorgängen mit aktiven Workflows behalten Sie stets den Überblick über den Fortschritt.

CLARC Order for SAP

CLARC Order for SAP – Die Lösung der CTO

CLARC Order for SAP digitalisiert Kundenbestellungen und vereinfacht die Verwaltung, Anzeige und Bearbeitung von Aufträgen direkt im SAP-System. Die Software integriert Aufträge aus verschiedenen Quellen wie E-Mail oder EDI und nutzt moderne Technologien wie OCR und KI, um Daten effizient zu erfassen und manuelle Eingaben zu minimieren.

Mehr erfahren icon

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Philipp Bayer

Head of Key Accounts & Sales

+49 711 718639-161
sales@cto.de

Anfrage senden
Contact image

Wie können wir helfen?

Rufen Sie uns an: +49 711 718639 – 0
oder füllen Sie unverbindlich nachfolgendes Formular aus.
Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse.

WordPress Double Opt-in by Forge12