Warum das für uns mehr ist als ein Kalendereintrag, beschreibt jemand, der das Thema bei uns seit Jahren vorantreibt:
„Mentale Gesundheit ist für mich weit mehr als ein HR-Thema, sie ist ein entscheidender Faktor für eine gesunde, nachhaltige Unternehmenskultur.
Schon lange bevor ich in meiner Rolle als HR-Generalist tiefer in dieses Thema eingetaucht bin, war mir wichtig, offen über mentale Gesundheit zu sprechen. Im Laufe meines Studiums der Wirtschaftspsychologie konnte ich mein Wissen und Verständnis dafür noch weiter vertiefen und habe dabei gelernt, wie eng mentale Balance, Motivation und Leistung miteinander verbunden sind.
Als wir vor rund drei Jahren begonnen haben, das Thema aktiv in unserem Unternehmen zu verankern, war mein Antrieb klar: Wir müssen Räume schaffen, in denen über mentale Gesundheit genauso selbstverständlich gesprochen werden kann wie über körperliche. Gerade aus HR-Sicht sehe ich jeden Tag, wie entscheidend es ist, dass sich Menschen sicher, gehört und unterstützt fühlen – nur so können sie ihr volles Potenzial entfalten, als Mensch und als Teil eines Teams.
Deshalb war es mir ein persönliches Anliegen, mentale Gesundheit fest in unseren Unternehmensalltag zu integrieren – durch Initiativen, Angebote und vor allem durch offene Gespräche.
Die Zusammenarbeit mit Partnern wie nilo.health ist dabei ein wichtiger Baustein; dennoch bleibt das Entscheidende die Haltung dahinter: Empathie, Offenheit und das Bewusstsein, dass mentale Gesundheit kein ‘Nice to have’, sondern eine Grundlage für langfristigen Erfolg ist – im beruflichen Alltag wie im privaten.
Dieses Thema begleitet uns alle – beruflich wie persönlich – und ich bin überzeugt: Nur in einem Umfeld, das auf mentale Stärke achtet, kann echte Zusammenarbeit und Weiterentwicklung entstehen.“
– Moritz Maurer, HR Generalist