Hallo Markus, warum liegt euch als Unternehmen die Förderung von MINT-Bildung so am Herzen?
Markus Balzuweit: Bildung und Förderung im MINT-Bereich steht für Fortschritt, Innovation und Problemlösungen – genau die Werte, die unsere Arbeit als IT-Unternehmen prägen. Gleichzeitig erleben wir, wie schwierig es ist, ausreichend Nachwuchstalente für diese Disziplinen zu gewinnen. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, junge Menschen frühzeitig zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie spannend und zukunftsweisend die Möglichkeiten in MINT-Berufen sind.
Was hat euch an unserer Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ überzeugt?
Markus: Die Initiative setzt in den Schulen und somit schon sehr früh auf dem Bildungsweg an. Dort schafft sie Aufmerksamkeit für MINT-Themen und stärkt aktiv die Bildungsangebote. Besonders toll finde ich das ehrenamtliche MINT-Botschafter-Programm, in dem Fachleute ihre Expertise teilen – das ist ein echter Mehrwert.
Welche konkreten Maßnahmen plant dein Unternehmen im Rahmen der Partnerschaft?
Markus: Als neuer Förderer prüfen wir derzeit, wie und wo wir uns auch in der Praxis einbringen können. Neben der finanziellen Förderung möchten wir somit auch Möglichkeiten ausloten, um Bildungsprojekte im Bereich der Digitalisierung zu unterstützen. Denkbar wären beispielsweise Workshops mit Schulen oder Hackathons – wir befinden uns dazu aber noch in der Evaluierungsphase.
Warum ist diese Partnerschaft auch ein Gewinn für dein Unternehmen?
Markus: Einerseits können wir durch unser Engagement einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen – das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Andererseits profitieren wir langfristig davon, wenn mehr junge Menschen gut ausgebildet in MINT-Berufen arbeiten möchten. Wir investieren in die Talente, die unsere Branche und Gesellschaft voranbringen.
Welche Botschaft möchtet ihr anderen Unternehmen mitgeben, die noch überlegen, sich für MINT zu engagieren?
Markus: Jede Investition in Bildung zahlt sich mehrfach aus – für die Gesellschaft, die Wirtschaft und nicht zuletzt für das Unternehmen selbst. Wer sich für MINT engagiert, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Innovation, sondern übernimmt auch eine Vorbildrolle. Ich hoffe, dass noch mehr Unternehmen diesem Beispiel folgen und gemeinsam mit „MINT Zukunft schaffen!“ einen positiven Wandel vorantreiben.
Das Interview führte Benjamin Gesing (CEO MINT Zukunft schaffen) mit Markus Balzuweit