SAP Fiori ist die strategische Standard-UX von SAP und wurde eingeführt, um die Nutzung von SAP-Anwendungen intuitiver, konsistenter und mobiler zu machen. Während die klassische SAP GUI stark transaktionsorientiert und eher für Power-User ausgelegt ist, rückt SAP Fiori die konkrete Rolle und Aufgabe des Nutzers in den Mittelpunkt: Startpunkt ist das SAP Fiori Launchpad, auf dem jede Rolle ihre relevanten Kacheln, Apps und Kennzahlen sieht.
Die SAP-Fiori-Apps lassen sich grob in transaktionale, analytische und „Fact Sheet“-Apps einteilen. Transaktionale Apps führen Schritt für Schritt durch typische Geschäftsvorgänge, analytische Apps visualisieren Kennzahlen und Auswertungen, Fact Sheets liefern einen 360°-Blick auf Objekte wie Kunden, Materialien oder Belege. Entwickelt werden diese Anwendungen überwiegend mit SAPUI5, OData-Services und den zugehörigen SAP-Backends; zusätzlich gibt es vordefinierte Fiori-Elemente und Layouts (Floorplans), die die Entwicklung standardisieren.
Das Fiori-Designsystem definiert Farben, Typografie, Interaktionsmuster und Informationsarchitektur und basiert auf fünf Kernprinzipien: rollenbasiert, einfach, kohärent, adaptiv (responsive) und „delightful“, also angenehm in der Nutzung. Mit SAP Fiori 3 wurde der Look & Feel weiter vereinheitlicht und für verschiedene SAP-Produkte übergreifend gedacht, inklusive integrierter Benachrichtigungen und Personalisierungsmöglichkeiten.