Ein Archiv hat die zentrale Aufgabe, Informationen dauerhaft verfügbar zu machen – unabhängig davon, wann sie entstanden sind oder wie häufig sie im Alltag benötigt werden.
Im Gegensatz zur täglichen Arbeitsablage werden Dokumente im Archiv meist nicht mehr aktiv bearbeitet, sondern in einem abgeschlossenen, unveränderbaren Zustand gespeichert. So bleibt der ursprüngliche Inhalt auch nach vielen Jahren noch nachweisbar.
Moderne Unternehmen setzen dafür zunehmend auf digitale Archive. Hier werden Dokumente elektronisch erfasst, mit Metadaten versehen und in einem zentralen System abgelegt. Suchfunktionen, Filter und Klassifizierungen sorgen dafür, dass relevante Unterlagen auch bei großen Datenmengen in Sekunden gefunden werden können – statt mühsam in Ordnerstrukturen oder Papierarchiven zu suchen.
Im Zusammenspiel mit einem Dokumentenmanagement-System (DMS) oder einer ECM-Plattform wird das Archiv zum Baustein durchgängiger Geschäftsprozesse: Dokumente entstehen, werden geprüft und freigegeben und anschließend automatisch revisionssicher im Archiv abgelegt. Gleichzeitig erfüllt das Archiv wichtige Anforderungen an Compliance, Nachvollziehbarkeit und Aufbewahrungspflichten, etwa im Hinblick auf steuer- und handelsrechtliche Vorgaben.